Was hält Katzen am Laufen? Eine vollwertige und ausgewogene Ernährung, die mit nahrhaften Zutaten, hochwertigem Fleisch und feinen Innereien für ihre Topform sorgt. Wozu gehört, dass sie jeden Tag ihren typischen Katzenaktivitäten nachgehen – von Schnürsenkel verstecken bis das Sofa besetzt halten. Was man eben so macht. Aber wenn es um Katzen im – sagen wir mal – fortgeschrittenen Alter geht, werden spezifische Nährstoffe wichtig, damit sie weiter so lebhaft-charmant deinen Alltag bereichern. Hier findest du Tipps und Infos zur richtigen Ernährung von Senior-Katzen – wie sich ihre Bedürfnisse ändern, welches Futter richtig ist und worauf du sonst noch achten solltest.

Füttere deine ältere Katze mit einem passenden Senior-Produkt, denn das ist nicht nur ein Wort auf der Packung. Es gibt gute Gründe für Senior-Katzenfutter, damit die Tiere gesund bleiben.
Rory XXX, TierarztDas brauchen ältere Katzen
-
Senior-Futter wird in der Regel ab dem siebten bis zehnten Lebensjahr einer Katze verfüttert.
-
Senior-Katzen haben besondere Ernährungsbedürfnisse: Ihr Appetit ist in der Regel geringer und sie benötigen ein energiereiches, leicht verdauliches Futter. Das ist auch deshalb wichtig, weil sie oft weniger mobil sind. Sie bewegen sich weniger als jüngere Katzen, was in manchen Fällen zu Übergewicht führen kann.
-
Futter für ältere Katzen sollte deren besonderen Bedürfnisse berücksichtigen und hochwertige Zutaten enthalten, die leicht verdaulich und reich an Vitaminen und Mineralien sind. Außerdem benötigen sie eine fettärmere Ernährung, die sie dennoch täglich mit allen wichtigen gesunden Fetten versorgt. Das sollten wir Katzeneltern für unsere kleinen Schnurrmaschinen eigentlich hinbekommen, oder?
-
Bei Lily's Kitchen glauben wir, dass alle Haustiere ein artgerechtes Futter verdienen. Und damit meinen wir Futter, das – unabhängig vom Alter deiner Katze – aus gesunden, natürlichen Zutaten sowie hochwertigem Fleisch und feinen Innereien besteht. Dies wird umso wichtiger, je älter deine Katze wird.
-
Ältere Katzen benötigen möglicherweise auch Futter mit einem höheren Anteil an Antioxidantien und Vitaminen, damit ihre Körper vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale geschützt werden.
Wenn deine Katze älter wird, solltest du mehr auf die Pflege achten: Die Tiere kommen dann selbst oft nicht mehr so einfach an schwer zugängliche Stellen, sodass sich Verfilzungen bilden können. Bürste deine Katze daher regelmäßig
Rory XXX, Tierarzt
Die Ernährung anpassen

Maßgeschneiderte Ernährung für ältere Katzen
"Lass deine ältere Katze regelmäßig vom Tierarzt untersuchen. Es ist sehr wichtig, das Gewicht zu kontrollieren und ihre Augen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es ihr gut geht und sie sich wohl fühlt“
Rory XXX, Tierarzt